SCHÖN, DASS SIE HIER SIND!
Wissenschaftlich betrachtet und vereinfacht ausgedrückt, strebt der Mensch im Allgemeinen nach Maximierung von Zufriedenheit, Freude und Glück in sämtlichen Lebensbereichen, kurz gesagt:
Wir alle wollen uns
wohl befinden
Wenn man die verschiedenen Lebensbereiche versucht zusammenzufassen, sind es hauptsächlich jene 2, die fließend ineinander greifen und das allgemeine Wohlbefinden stark beeinflussen können.
Dass dieses Bestreben nicht immer ganz so einfach ist und nicht immer reibungslos verläuft, liegt in der Natur der Sache - Irgendwo drückt meist der Schuh - Wie sieht es bei Ihnen gerade aus?
Das Leben besteht aus einem ständigen Auf und Ab - Veränderungen und Wandel sind fast an der Tagesordnung, ob wir nun wollen oder nicht - ob wir es bemerken, oder nicht.
Mit jeder Erfahrung, die wir machen, verändern wir uns. Oft ist es nicht leicht, damit zurechtzukommen, denn nicht nur wir verändern uns, auch unser Umfeld ist ständigen Veränderungen unterworfen. Versuche ich nun an "Altem" festzuhalten, obwohl alles um mich herum in Bewegung ist, birgt dies Potential für Unzufriedenheit und Konflikt in sich. Speziell an Zuständen des Glücks, der Zufriedenheit und der Freude halten wir gerne einmal krampfhaft fest - dankbar annehmen - sie genießen - sie wertschätzen, das ja, aber festhalten wollen - ist nicht förderlich für unser Gleichgewicht und Wohlbefinden.
Oft warten wir auch um etwas zu ändern, bis der sogenannte Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt, der Leidensdruck so groß wird, dass wir handeln MÜSSEN. Aus dieser Situation heraus, können wir dann meist nur reagieren, um das größte Leid zu reduzieren - in solchen Zuständen können wir unsere Potentiale meist nicht entfalten, nicht das Optimum für uns herausholen, nicht an unserem Wohlbefinden arbeiten - hier es geht um Schadensbegrenzung.
Ein Beispiel: Sie sind seit Jahren unglücklich in Ihrer Firma, der Job macht Ihnen keinen Spaß, mit den Kollegen kommen Sie gerade irgendwie zurecht, die Bezahlung ist auch nicht rosig, aber Sie bekommen jedes Monat Ihr Gehalt, denn Sie müssen Ihre Familie ernähren, die Hypotheken am Haus ab bezahlen und die Schulden bei den Freunden tilgen - nein, da können Sie nicht wechseln.
Eines Tages übernimmt ein neuer Chef Ihre Firma, und wie es eben meist so ist, "kehren neue Besen gut", es wird umstrukturiert. Ihre Stelle wird eingespart - sie müssen gehen. Jetzt stehen Sie mit dem Rücken zur Wand - Sie brauchen schnell einen neuen Job, denn die Zahlungen laufen erbarmungslos weiter!
Sie haben jetzt weder die Zeit, noch den Kopf, sich etwas zu suchen, dass Ihnen Spaß macht, ein gutes Gefühl bringt, neue Herausforderungen für Sie bereithält und sie bereichert - Sie müssen
jetzt einfach reagieren und den nächstbesten Job annehmen.
Macht Sie das glücklich? wahrscheinlich nicht... Wie anders wäre es gelaufen, wenn Sie auf Ihre Bedürfnisse gehört hätten, und sich in Ruhe einen neuen Beruf/Job gesucht hätten... überlegen Sie einmal...!
Es ist nicht nur die Flexibilität die es gilt zu erreichen um mit Wandel und mit Veränderungen zurechtzukommen, auch Stabilität ist für jede Veränderung essentiell. Hier gilt es vorzusorgen!
Einmal verstanden, gelangt man zwangsläufig zu der Einsicht, dass Zeiten der Veränderung die mit Gefühlen der Niedergeschlagenheit einhergehen, als das zu sehen sind, was sie sind:
EINE ZEITLICH BEGRENZTE KRISENSITUATION
Diese Zeiten kann man, nach Virginia Satir, als Geburtswehen betrachten, in denen etwas Neues entsteht und uns neue Möglichkeiten eröffnet werden.
Sich glücklicher zu fühlen ist nicht nur ein angenehmer Zustand und das Ergebnis von günstigen Lebensumständen, sondern hat weitere wichtige Auswirkungen im Leben.
Zufriedene Menschen erleben positive Emotionen und werden ein anderes Verhalten an den Tag legen, wie unglückliche Personen - das belegen mittlerweile unzählige Studien*.
Sie erleben das, was man unter Selbstwirksamkeit versteht - Sie glauben daran, aufgrund ihrer eigenen Kompetenzen gewünschte Handlungen erfolgreich ausführen zu können, und können somit auch schwierige Situationen meistern.
Glücklich zu sein und Wohlbefinden zu verspüren, bringt viele Vorteile mit sich:
*Studien:
Diener & Chan, 2011; Lyubomirsky, King, & Diener, 2005
Edmans, 2012; Harter, Schmidt, Asplund, Killham, & Agrawal, 2010
Lawless & Lucas, 2011