Die Supervision ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter/innen und fördert vor allem die Kommunikation und die Gesundheit am Arbeitsplatz.
Herausforderungen finden sich am Arbeitsplatz häufig nicht zu knapp. Schwelende Konflikte, Unausgesprochenes und offen ausgetragene Krisen innerhalb eines Teams können belastend für alle Beteiligten und auch für den Firmenerfolg werden.
Ein Projekt, das einfach nicht in die Gänge kommen möchte - Kunden, die die Nerven der Mitarbeiter strapazieren, bis sie keinen anderen Weg mehr finden und kündigen - "Flurfunk" der oft zu negativer Stimmung führen kann - Kollegen, die sich ausgeschlossen fühlen, Arbeitsleistung die sinkt bis hin zu Burnout, als letzte Möglichkeit dem Ganzen zu entfliehen.
Sich über berufliches und die damit verbundenen Gefühle auszutauschen wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Psychohygiene aus. Es ist wichtig, dass ein Raum geschaffen wird, in dem Mitarbeiter über ihre eigenen Emotionen im Arbeitskontext reflektieren und sich zum Ausdruck bringen können.
Es empfiehlt sich, nicht erst zu warten bis "die Hütte brennt", sondern durch regelmäßige Supervision ein gesundes Arbeitsklima zu schaffen und zu erhalten.
*Ausbildungsende Mai 2019